Michelangelo Dombaumeister Petersdom
Bauwerk: | 5 schiffige Basilika |
Thema: | Sakralbauwerk über dem Grab Petrus |
Technik: | Architektur |
Darstellung: | von oben gesehen ein laiteinisches Kreuz |
Kunstepoche: | Hoch- und Spätrenaissance |
Material: | Travertin Kalkstein |
Größe: | größte Kirche der Welt innere Kuppelhöhe 119 m äussere Kuppelhöhe 133 m Querschiff 138 m Langhaus 187 m |
Standort: | Rom, Vatikanstadt auf dem ursprünglichen Standort des alten St. Peter
(konstantinische Basilika) |
Bauzeit: | 1506-1626 |
Architekten: | Donato Bramante 1504–1514, Grundplan Raffael Michelangelo Buonarroti 1547–1564 Planung und Grundsteinlegung der Kuppel Gian Lorenzo Bernini, Petersplatz |
Die Kuppel des Petersdom von Michelangelo Buonarroti
Interessantes zum Petersdom in Rom - Vatikanstadt
- Alt St. Peter geht auf Kaiser Konstantin zurück
- Der Neubau des Petersdom entsteht auf den Ruinen der konstatinischen Basilika
- Der ursprüngliche Bauplan sah ein griechisches Kreuz vor
- Der Petersdom ist die größte Kirche der Welt
- Die Kuppel des Petersdom ist das größte freistehende Backsteingewölbe der Welt
- 80 Jahre nach Michelangelo Planung wird die Kuppel gesetzt

Wenn ich alles Große genau betrachte,
so sehe ich,
daß es aus lauter Kleinigkeiten zusammengesetzt ist,
und wenn ich ganz genau hinsehe,
erkenne ich,
daß es so etwas wie eine Kleinigkeit gar nicht gibt.
Michelangelo



